Links zur Recherche


Links zur Recherche nach Sekundärliteratur und Quellen:
Recherche allgemein:
etwas anspruchsvoller:
http://recherchenblog.ch/ (mit Spezialtipps)


Journalistische Recherche
Beispiel für eine Recherche zu "Der Vorleser"

Zur Anlage des Verzeichnisses der recherchierten Texte 
und zum Referat im Allgemeinen:
(zu Internetquellen vgl. auch sieh unten)
 
Recherche Geschichte:
http://netzwerk.wisis.de/text/302.htm (kommentierter Überblick über Links)
insbesondere alte Geschichte:
Quellen:
Zeitschriften:

Bibliotheken:
Lexika:
Liste von Internetnachschlagewerken:
 
Zum Zitieren von Internetquellen:
Beispiel 1: Wikipedia
Dies Internetlexikon liefert zu jedem Artikel in einem Kasten "Werkzeuge" links einen Link "Artikel zitieren" Die Zitierhilfe, die man dort erhält,  lautet bei Recherche z.B.:
Artikel Recherche. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 19. Januar 2006, 10:11 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Recherche&oldid=12777739 (Abgerufen: 29. Januar 2006, 11:16 UTC)
 
Beispiel 2: Lexikon zur Geschichte der europäischen Hexenverfolgungen
"Das Lexikon zur Geschichte der europäischen Hexenverfolgungen möchte als wissenschaftliches Fachlexikon zitierbar sein. Wir schlagen daher folgenden Stil vor, der sich an den MLA-Vorgaben orientiert, aber an die Zitierpraxis der deutschen Geschichtswissenschaft angepaßt ist:
1. Name des Autors
2. Titel des Artikels
3. Datum der Einspeisung des Artikels ins Netz (im Artikel selbst neben dem Autorennamen zu finden)
4. Verweis auf das Lexikon: „in: Gudrun Gersmann / Jürgen-Michael Schmidt / Margarete Wittke, Lexikon zur Geschichte der europäischen Hexenverfolgungen (Ein Server für die Frühe Neuzeit ), LMU München / BSB
5. URL in eckigen Klammern: <http://www.sfn.uni-muenchen.de>
Beispiel: Rummel, Walter: Kurtrier, 16. Februar 2000, in: Gudrun Gersmann / Jürgen-Michael Schmidt / Margarete Wittke, Lexikon zur Geschichte der europäischen Hexenverfolgungen (Ein Server für die Frühe Neuzeit), <http://www.sfn.uni-muenchen.de>"  http://www.sfn.uni-muenchen.de/hexenverfolgung/frame_lexikon.html
 
Ein kombiniertes Beispiel für das Zitieren eines Buchs und der Internetquelle:
Empfohlene Zitierweise:

Nikolaus Buschmann: Rezension von: Michael Epkenhans / Gerhard P. Groß (Hg.): Das Militär und der Aufbruch in die Moderne 1860 bis 1890. Armeen, Marinen und der Wandel von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Europa, den USA sowie Japan, München: Oldenbourg 2003, in: sehepunkte 4 (2004), Nr. 12 [15.12.2004], URL: <http://www.sehepunkte.historicum.net/2004/12/5737.html>

Bitte setzen Sie beim Zitieren dieser Rezension hinter der URL-Angabe in runden Klammern das Datum Ihres letzten Besuchs dieser Online-Adresse ein.
 
Literatur:
Matthias Brendel: Richtig recherchieren. Wie Profis Informationen suchen und besorgen. Ein Handbuch für Journalisten, Rechercheure und Öffentlichkeitsarbeiter (Taschenbuch) von Frankfurter Allgemeine Buch; Auflage: 6., aktualisierte Auflage (2000) ISBN 3927282588